Nach einer langen, fast 3 monatigen Turnierpause, war es am 29.03.2025 endlich wieder soweit. Diesmal war der Austragsort nur ein Katzensprung entfernt. Es ging zum Gastgeber SG Einheit Zepernick nach Panketal. An diesem Turnier nehmen wir jedes Jahr teil, diesmal jedoch war einiges anders.
Für Lok spielten Felina, Jacqui, Berit, Friedl, Florian und Flo 😉 , Paul, sowie Chris (Leider konnte Tobi aufgrund einer kurzfristigen Verletzung nicht teilnehmen – Gute Besserung Tobi!). In dieser Konstellation haben sie noch nie an einem Turnier teilgenommen. Vielleicht war genau das der Hauptgrund für die gelöste und entspannte Atmosphäre im Team.
Direkt im ersten Spiel ging es gegen das altbekannte Team aus Schwanebeck. Ein Klassiker, der uns schon in vergangenen Turnieren begleitete. Der Start verlief zunächst mit etwas Kribbeln und Aufregung im Bauch, jedoch konnte diese schnell abgeschüttelt und in gute und stimmungsvolle Aktionen umgewandelt werden. Paul kam gut ins Spiel und sorgte mit seinen druckvollen Aufschlägen bei den Schwanebeckern für ziemliche Annahmeprobleme. Wo auf dem einen Feld fröhlich gefeiert wurde, machte sich auf dem Anderen Resignation bemerkbar. Mit einigen wenigen, aber sehr hübschen Spielzügen konnten wir uns am Ende deutlich durchsetzen und einen starken Sieg einfahren.
Das zweite Spiel war vielleicht das Produkt unserer Mentalität nach dem ersten Spiel. Wir wiegten uns vielleicht ein bisschen zu sehr in Sicherheit und schenkten den Gegnern (SG Mühlengrund I) unnötig Punkte, aufgrund mangelhafter Kommunikation und taktischen Unsicherheiten, sodass es am Ende Unentschieden auseinanderging. Ärgerlich, aber es half bei der Fehleranalyse und brachte Verbesserung für die nächsten Spiele.
In den folgenden Begegnungen der Vor- und Zwischenrunde konnten wir uns wie im ersten Spiel souverän und erfolgreich durchsetzen, sodass wir dem Finale immer näher rückten.
Die Zeit verging und wer nicht auf dem Feld stand, feuerte an, beobachtete kritisch den Ballwechsel und dachte vielleicht schon an das ein oder andere Bier, das man sich ja schon mal genehmigen könnte (natürlich nur wegen der Elektrolyte) ;). Auch der Fanblock hat tatkräftig unterstützt und das Team getragen. Wenn wir gerade nicht gespielt haben, haben wir andere Spiele gepfiffen, Nachbesprechung gehalten oder uns mit anderen Spieler:innen anderer Mannschaften zusammengetan und kleine Freundschaftsspiele ausgetragen.
Gegen 17:30 Uhr starteten wir vor viel Publikum ins Finalspiel gegen das Team „Krawumms“. Gespielt wurden zwei Gewinnsätze bis 25. Alle übrigen Mannschaften versammelten sich rund um das Feld und fieberten eifrig mit. Auch im Finale kamen wir gut rein und konnten den Druck hoch halten. Das gegnerische Team hatte große Probleme im Spielaufbau, sodass wir unser eigenes Angriffsspiel souverän durchziehen konnten. Zwar waren auch wir nicht fehlerfrei, jedoch machte das keinen großen Unterschied mehr. Die Unruhe im gegnerischen Lager wurde lauter und sorgte dafür, dass wir ein paar freche Bemerkungen einstecken mussten. Mit Hilfe der guten und ausgelassenen Stimmung konnten wir aber auch das verkraften und setzten uns am Ende mit zwei Gewinnsätzen durch.
Platz 1 von insgesamt 16 Mannschaften!
Der erste Turniersieg der Vereinsgeschichte von Lok Bernau.
Das erste Mal die schmerzhafte Raupe am Ende eines Turniers, aber auch das war uns egal (zumindest in dem Moment ;D).
Eine ganz starke Leistung von allen Teilnehmenden. Herzlichen Glückwunsch!!!