LOK Bernau hat das letzte Hauptrundenspiel der Saison 2024/25 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord mit 79:87 gegen SC Rist Wedel verloren. In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie in der Sparkassen-Arena fehlten am Ende Konstanz, Wurfquote und Kaltschnäuzigkeit, um sich gegen die physisch starken Gäste durchzusetzen. Trotz der Niederlage bleibt Bernau auf Platz 7 – die Playoffs sind erreicht.
Ausgangslage vor dem Spiel
Vor dem Spiel standen LOK Bernau und Rist Wedel punktgleich in der Tabelle. Beide Teams hatten den Playoff-Einzug bereits sicher – nun ging es um die Platzierung. Während Bernau aus den letzten fünf Spielen nur zwei Siege geholt hatte, reiste Wedel mit Rückenwind und dem direkten Vergleich aus dem Hinspiel (83:64) an. Auch die Auswärtsbilanz sprach nicht gerade für die Gäste, doch am Samstagabend zeigten sie eine konzentrierte Leistung – trotz einer Mini-Rotation mit nur sieben eingesetzten Spielern.
📋 Spielverlauf
- Viertel
Der Start verlief auf beiden Seiten zäh. Erst nach 3:12 Minuten fiel der erste Korb der Partie – für Wedel. Bernau fand danach besser ins Spiel und glich zur 8. Minute auf 14:14 aus. Ein starker Schlussspurt mit einem 9:0-Lauf brachte LOK eine verdiente 23:14-Führung zur ersten Viertelpause.
- Viertel
Wedel kam mit Energie aus der Pause und kämpfte sich durch Niklas Krause (7 Punkte in Folge) zurück. Nach dem 28:28-Ausgleich entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. In der Schlussphase des Viertels behielt Bernau die Kontrolle und ging mit einer 44:40-Führung in die Halbzeitpause.
- Viertel
Auch im dritten Abschnitt blieb die Partie eng. Keine Mannschaft konnte sich absetzen – kleine Runs auf beiden Seiten hielten das Spiel spannend. Erst 1:56 Minuten vor dem Viertelende übernahm Wedel wieder die Führung (59:61), die sie knapp bis zur Sirene verteidigten: 63:65 aus Bernauer Sicht.
- Viertel
Die Spannung blieb auch im Schlussabschnitt hoch. Abdulah Kameric glich mit fünf Punkten in Folge zum 68:68 aus. Doch dann setzte Wedel zum entscheidenden Lauf an – angeführt von Camron Reece. Bernau produzierte nun Fehler, während Wedel trotz kleiner Rotation clever agierte und konzentriert abschloss. Der Rückstand ließ sich nicht mehr aufholen. Endstand: 79:87.
📊 Statistiken zum Spiel
Teamstatistiken:
- Rebounds: Bernau 28 – Wedel 37
- Assists: Bernau 12 – Wedel 16
- Turnover: Bernau 15 – Wedel 13
- Freiwurfquote: Bernau 63 % (12/19) – Wedel 73 % (11/15)
- Dreierquote: Bernau 24 % (6/25) – Wedel 36 % (9/25)
- Feldwurfquote: Bernau 44 % (30/68) – Wedel 47 % (33/70)
Topscorer LOK Bernau:
- Abdulah Kameric – 18 Punkte, 5 Assists, 4 Rebounds
- Uzziah Dawkins – 16 Punkte, 3 Rebounds
- Akim-Jamal Jonah – 12 Punkte, 3 Rebounds
Topscorer SC Rist Wedel:
- Leif Möller – 24 Punkte, 11 Rebounds (Double-Double)
- Niklas Krause – 23 Punkte, 5 Assists
- Camron Reece – 17 Punkte, 6 Rebounds
🧾 Fazit
LOK Bernau startete stark, konnte das erste Viertel klar für sich entscheiden – danach war es ein ausgeglichenes Spiel. In den entscheidenden Momenten des vierten Viertels agierte Wedel abgeklärter, traf die wichtigen Würfe und machte weniger Fehler. Bernau fehlte es an Konstanz im Abschluss und Kontrolle unter dem Brett – das Rebound-Duell ging klar an die Gäste. Trotz der frühen Foulbelastung von Camron Reece konnte Bernau daraus kein Kapital schlagen.
Bernau beendet die Hauptrunde auf Platz 7, Wedel sichert sich Platz 6. Damit steht nun auch der Gegner für die erste Playoff-Runde fest.
📱 Spieltagspartner Vodafone – doppelte Freude in der Halbzeit
Ein besonderer Dank geht an unseren Spieltagspartner Vodafone, der diesen letzten Hauptrundenabend in der Sparkassen-Arena mitgestaltet hat! 🙌
In der Halbzeitpause sorgte Vodafone für zwei echte Highlights – denn es wurden gleich zwei Smartphones unter den anwesenden Fans verlost! 🎁📲 Die glücklichen Gewinner durften sich über brandneue Geräte freuen – und ein zusätzliches Strahlen in der Halle war garantiert.
📍 Vodafone ist mit zwei Shops in Bernau vertreten – in der Bahnhofspassage und an der Börnicker Chaussee.
👉 Mehr Infos: vodafone.de
Danke für die Unterstützung und die starke Partnerschaft – wir freuen uns auf die kommenden Playoff-Highlights mit euch an unserer Seite!
HEADCOACH Dan Oppland:
„Coach Dan Oppland zeigte sich trotz der Niederlage stolz auf die Leistung seines Teams. Er betonte den Einsatz seiner Spieler von der ersten bis zur letzten Minute und hob hervor, dass der Gegner Wedel sich derzeit in einer starken Phase mit drei guten Spielen befindet. Besonders im Eins-gegen-eins sei es schwer gewesen, gegen Ende Kontrolle zu behalten. Dennoch sieht er das Spiel als einen positiven Entwicklungsschritt für sein Team, das den Gameplan weitgehend gut umgesetzt habe.
Mit Blick auf das mögliche Auswärtsspiel gegen Köln zeigte sich Oppland gelassen: Der Gegner spiele nicht die Hauptrolle. Die Entfernung von 600 bis 700 km sei entscheidend. Wir müssen die Heimkonstanz auch auswärts zeigen. Die Vorbereitung auf das kommende Spiel laufe bereits, und das Team freue sich auf die Chance.
Zur Frage nach dem leichten Einbruch in der zweiten Halbzeit erklärte er, dass Konstanz eine Frage der Erfahrung sei. Es sei kein grundsätzliches Problem des Teams, aber definitiv ein Bereich mit Verbesserungspotenzial. Positiv sei jedoch, dass man heute schon rund 36 Minuten auf gutem Niveau gespielt habe – ein Fortschritt im Vergleich zu vorherigen Spielen. Mit zunehmender Erfahrung und Spielpraxis könne man auch diese Lücken schließen.“
🔜 Ausblick: Playoffs starten am 20. April
📅 Sonntag, 20. April 2025 | 17:00 Uhr
🏀 1. Spiel der Achtelfinal-Serie:
RheinStars Köln vs. LOK Bernau
🎫 Tickets: www.rheinstars-koeln.de/tickets
🏟️ Heimspiel Game 2:
📆 Freitag, 25. April 2025 | 20:00 Uhr
📍 Sparkassen-Arena Bernau
🎫 Tickets: www.ssv-lok-bernau.de/tickets