📅 Freitag, 16. Mai 2025
SSV Lok Bernau vs. Bayer Giants Leverkusen
📍 S-Arena Bernau
⏰ 19:00 Uhr Hallenöffnung – 20:00 Uhr Tipp-Off
🎟 Tickets: ssv-lok-bernau.de/tickets
📺 Livestream: Sportdeutschland.TV
🔁 AUSGANGSLAGE
Was für ein Ritt war das am vergangenen Wochenende. Das 4. Spiel innerhalb von nur 10 Tagen. Ja, wir mussten uns im ersten Halbfinale in Leverkusen deutlich geschlagen geben – 55:82. Aber wer jetzt glaubt, dass es die Mannschaft von Lok Bernau entmutigt, kennt diese Mannschaft nicht. Sie wird alles geben in der heimischen Sparkassen-Arena. Denn am Freitag heißt es: alles oder nichts.
Ein Sieg, und wir zwingen Leverkusen in ein Spiel 3. Eine Niederlage – und die jetzt schon so erfolgreiche Saison für die Lok aus Bernau ist vorbei. Doch bevor jemand nur eine Sekunde an das Saisonende denkt: Das hier ist unser Moment. Nicht weil wir Favorit sind – sondern weil wir Geschichte schreiben können.
🔍 TEAM-ANALYSE – Stärken & Schwächen
🟥 Bayer Giants Leverkusen
Vorteile:
- Tiefe im Kader: Gleich mehrere Spieler erzielen im Schnitt zweistellige Punktzahlen. Besonders herausragend ist Sebastian Brach, der durchschnittlich 14,3 Punkte pro Spiel erzielt. Er trifft 44,8 Prozent seiner Würfe aus dem Feld, 40,2 Prozent von der Dreipunktlinie und hat bereits 50 Ballgewinne gesammelt – ein vielseitiger und gefährlicher Spieler.
Auch Donte Nicholas ist ein Schlüsselspieler im Leverkusener Spiel: Mit 14,2 Punkten, 7,0 Rebounds und 5,0 Vorlagen pro Partie ist er überall auf dem Feld präsent. Seine Wurfquote liegt bei starken 50,2 Prozent, und von der Freiwurflinie trifft er 81,0 Prozent. Mit 66 Steals führt er das Team in Ballgewinnen klar an.
Unter den Körben dominiert Dennis Heinzmann. Er erzielt im Schnitt 14,0 Punkte und sichert sich 9,6 Rebounds pro Spiel. Mit einer Trefferquote von 64,8 Prozent aus dem Feld und durchschnittlich 1,7 geblockten Würfen pro Spiel ist er eine physische Präsenz, die kaum zu übersehen ist.
Schwachstellen:
- Turnover-Anfälligkeit: Im Saisonverlauf kamen sie auf 16,1 Ballverluste pro Spiel – das ist Raum für aggressive Defense.
- Dreierquote solide, aber nicht elitär: Mit 34,7 % sind sie gefährlich, aber nicht unaufhaltsam von außen.
- Auswärtsspiele unter Druck: Auswärts tun sich die Giants mitunter schwer, wenn die Halle tobt. Und unsere Halle wird toben.
🟨 SSV Lok Bernau
Vorteile:
- Schnelligkeit und Intensität: Lok lebt von Tempo, Herz und Laufbereitschaft – angetrieben von Uzziah Khalil Dawkins, der mit 18,0 Punkten pro Spiel Topscorer des Teams ist. Er bringt mit 1,7 Ballgewinnen pro Partie auch defensiv enorme Energie aufs Feld. Unterstützung kommt von Akim-Jamal Jonah, der mit 13,2 Punkten, 7,2 Rebounds und starker Präsenz in der Zone überzeugt.
Abdulah Kameric ist ein weiterer Schlüsselspieler im Bernauer Spiel: Mit 12,1 Punkten pro Spiel und über 2 Ballgewinnen pro Partie kann er in wenigen Momenten das Spiel kippen – ob durch einen schnellen Zug zum Korb oder einen entscheidenden Steal.
Bernau punktet nicht durch Stars, sondern durch ein funktionierendes Teamgefüge mit viel Einsatz und Bewegung auf dem Feld. - Kollektive Defense: Die Verteidigung beginnt bei Bernau an der Dreierlinie und endet beim Rebound. Das Team arbeitet zusammen, wechselt gut durch und zwingt den Gegner zu Fehlern.
- Heimvorteil: Die Unterstützung der Bernauer Fans in der S-Arena ist nicht zu unterschätzen. Wenn die Halle steht, wackelt auch der größte Favorit mal.
Herausforderungen:
- Rebounding: Lok muss physischer auftreten. Im ersten Spiel holte das Team insgesamt nur 23 Rebounds (davon 7 offensiv, 12 defensiv, 4 Teamaktionen) – deutlich zu wenig im Vergleich zu Leverkusen. Gerade beim Kampf unter den Körben braucht es mehr Präsenz.
- Effizienz im Abschluss: Lok traf nur 35,5 Prozent der Würfe aus dem Feld – das ist nicht ausreichend gegen ein defensivstarkes Team wie Leverkusen. Klügere Wurfentscheidungen und mehr Geduld in der Offensive sind gefragt.
- Ballverluste: Mit 16 Turnovern war der Ballvortrag zu fehleranfällig. Leverkusen nutzt solche Fehler gnadenlos aus – hier muss Lok sauberer und konzentrierter spielen.
🧠 WAS MUSS LOK BERNAU TUN, UM DAS UNMÖGLICHE ZU SCHAFFEN?
- Ball schützen: Klare Pässe, keine unnötigen Dribblings. Leverkusen lebt von Fastbreaks nach Turnovern. Das müssen wir stoppen.
- Rebound-Hunger: Heinzmann darf keine zweiten Chancen bekommen. Wir müssen ausboxen, fighten und den Ball sichern.
- Laut und leidenschaftlich: Mit Euch – der gelben Wand von Bernau hinter uns – kann diese Mannschaft ganz großen „Bahnhof“ spielen.
- Intelligente Shot Selection: Keine erzwungenen Würfe. Besonders die Bigs müssen mehr Aggressivität in der Zone zeigen.
- X-Faktor Defense: Wenn wir Leverkusens Flügelspieler nerven, verlangsamen wir ihr Spiel. Aggressiv auf den Passwegen – wie im ersten Viertel von Spiel 1.
🚫 DAS DÜRFEN WIR NICHT ERLAUBEN
- Donte Nicholas heiß laufen lassen: Er ist Leverkusens Alleskönner. Auch wenn er im ersten Spiel zurückhaltend wirkte – mit seiner Vielseitigkeit kann er jederzeit dominieren. Wenn er ins Rollen kommt, wird’s brandgefährlich.
- Offensive Dürrephasen: In Spiel 1 gelangen uns im 3. und 4. Viertel zusammen nur 23 Punkte – das reicht nicht gegen eine Mannschaft wie Leverkusen. Solche Schwächephasen müssen im Heimspiel unbedingt vermieden werden.
- Abwarten: Wir dürfen nicht reagieren – wir müssen agieren. Mit Tempo, Mut und Druck ab der ersten Sekunde.
🙌 FANS, IHR SEID GEFRAGT!
Leverkusen kennt volle Hallen – aber jetzt zeigen wir, dass unsere S-Arena noch lauter, noch leidenschaftlicher, noch heißer und noch ehrlicher sein kann! Es geht nicht um Größe, sondern um Herz. Lasst uns unsere Farben leuchten lassen – kommt ALLE in GELB, egal ob Trikot, Shirt, Mütze oder Hoodie. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, die unsere Jungs trägt – mit Emotion, mit Stolz und mit ganz Bernau im Rücken! Dieser Abend gehört uns!
Egal wie es ausgeht – diese Mannschaft hat bereits Geschichte geschrieben. Aber warum nicht noch ein Kapitel mehr?
Let’s make it unforgettable. Let’s make it yellow.
JETZT ERST RECHT.
🎟 Tickets: ssv-lok-bernau.de/tickets
📺 Livestream: Sportdeutschland.TV
📣 S-Arena Bernau, 16. Mai – seid dabei!