Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Bernau erneut in eine Hochburg des Kinderbasketballs: Beim 21. Bärchencup des SSV Lok Bernau e.V. standen Sport, Freude und Fairplay im Mittelpunkt. In drei Hallen – der Wasserturmhalle, der Erich-Wünsch-Halle und der Halle in der Zepernicker Chaussee – traten insgesamt 31 Teams aus verschiedenen Altersklassen gegeneinander an, um sich in spannenden Spielen zu messen und gemeinsame Basketballerlebnisse zu sammeln.
Sportlicher Einsatz in allen Altersklassen
In der Wasserturmhalle wurde in der Altersklasse Wu12 mit fünf Teams gespielt. Den ersten Platz sicherte sich die Lok Bernau wu12, gefolgt vom Friedenauer TSC und den Rostock Seawolves. Besonders erfreulich war die Teilnahme von gleich drei Teams des Gastgebers in dieser Altersklasse: Neben der siegreichen Wu12 spielten auch Lok Bernau wu11-1 und Lok Bernau wu11-2 mit großer Leidenschaft und trugen wesentlich zur positiven Turnieratmosphäre bei.
Platz | Team |
---|---|
1. | Lok Bernau wu12 |
2. | Friedenauer TSC |
3. | Rostock Seawolves |
4. | Lok Bernau wu11-1 |
5. | Lok Bernau wu11-2 |
Auch bei der Mu12 war Lok Bernau mit zwei Teams vertreten. Lok Bernau mu12 konnte das Turnier für sich entscheiden und verwies die Rostock Seawolves, Pogon Basket, Lok Bernau mu11 und die Red Dragons Königs Wusterhausen auf die weiteren Plätze.
Platz | Team |
---|---|
1. | Lok Bernau mu12 |
2. | Rostock Seawolves |
3. | Pogon Basket |
4. | Lok Bernau mu11 |
5. | Red Dragons Königs Wusterhausen |
In der Erich-Wünsch-Halle gingen gleich zwei Altersklassen an den Start.
Bei den Mu10-Teams gab es folgende Platzierungen:
Platz | Team |
---|---|
1. | BG Zehlendorf |
2. | SV Empor Berlin 1 |
3. | SSV Lok Bernau (grün) |
4. | DBV Charlottenburg 1 |
5. | DBV Charlottenburg 2 |
6. | SSV Lok Bernau (schwarz) |
7. | Friedenauer TSC |
8. | SV Empor Berlin 2 |
9. | City Basket Berlin |
In der Altersklasse Wu10 konnte sich ALBA Berlin über den Turniersieg freuen, gefolgt vom Friedenauer TSC, dem SSV Lok Bernau und dem TSC Spandau.
Platz | Team |
---|---|
1. | ALBA Berlin |
2. | Friedenauer TSC |
3. | SSV Lok Bernau |
4. | TSC Spandau |
In der Zepernicker Chaussee wurde das Turnier der U8-Teams ausgetragen. Auch die Jüngsten zeigten große Spielfreude und Einsatz:
Platz | Team |
---|---|
1. | Friedenauer TSC |
2. | RSV Eintracht |
3. | DBV Charlottenburg |
4. | VfB Hermsdorf |
5. | SSV Lok Bernau 1 |
6. | SSV Lok Bernau 2 |
7. | BG Zehlendorf |
8. | Friedenauer TSC (2. Team) |
Ein Turnier für Bewegung, Teamgeist und Begegnung
Im Mittelpunkt des Bärchencups stand wie immer nicht allein der sportliche Erfolg, sondern der Spaß an der Bewegung, das Miteinander und die Förderung junger Basketballerinnen und Basketballer. Ob Passspiel, Verteidigung oder Korbwurf – die Kinder legten mit großer Leidenschaft und Begeisterung Hand an den Ball. Für viele war es das erste große Turnier, für andere eine weitere Etappe auf ihrem sportlichen Weg – für alle jedoch ein unvergessliches Erlebnis.
Ohne Ehrenamt keine Großveranstaltung
Ein besonderer Dank geht an die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die mit großem Engagement, Herzblut und Organisationstalent dafür sorgten, dass der Bärchencup auch in seiner 21. Auflage reibungslos verlief. Ob beim Auf- und Abbau, in der Turnierleitung, bei der Betreuung der Teams, im Catering oder als Ordner – jede helfende Hand trug zum Gelingen dieses großartigen Events bei. Ihr Einsatz steht stellvertretend für den familiären Geist und die starke Gemeinschaft beim SSV Lok Bernau.
Starkes Team auf dem Spielfeld und an der Pfeife
Ein ebenso großer Dank gilt unseren Schiedsrichtern, die an diesem Wochenende einen fantastischen Job gemacht haben. Mit Übersicht, Fairness und Fingerspitzengefühl sorgten sie für einen sportlich einwandfreien Ablauf aller Spiele. Ein besonderes Dankeschön an Franz Winkler, Friedrich Winkler, Tobias Gorsky, Edgar Berg, Rian Häßler, Ben Böttcher, Paul Böttcher, Felix Sternsdorf, Artem Melnykov, Johanna Wanke, Balint Ehrlich, Daniel Walleck – ohne euren Einsatz wäre dieses Turnier nicht möglich gewesen. Ihr seid ein wichtiger Teil der Lok-Familie!
Vereinsvorsitzender Sebastian Weege zieht Fazit
Sebastian Weege, Vereinsvorsitzender des SSV Lok Bernau e.V., zeigte sich begeistert vom Verlauf des Turniers:
„Im Namen des SSV Lok Bernau möchten wir uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern bedanken, die den diesjährigen Bärchencup erneut zu einem erfolgreichen und fröhlichen Kinderturnier gemacht haben. Auf und neben dem Spielfeld konnten wir einen hervorragend organisierten Rahmen bieten, der sowohl den Teams als auch den Zuschauerinnen und Zuschauern ein schönes Erlebnis ermöglichte. Damit haben wir nicht nur unseren Verein, sondern auch die Stadt Bernau würdig vertreten. Herzlichen Glückwunsch an alle Teams für ihren sportlichen Einsatz und den fairen Umgang miteinander – genau das macht den Bärchencup zu etwas Besonderem!“
Comments 2
Diesen Basketball Cup „Bärchencup“ besuchte ich am 29.06.2025 mit großer Anspannung, weil es das 1. Mal war, da mich meine Enkelin, die in der U8 trainiert, dazu eingeladen hatte. Was ich da erleben durfte, erfüllte mein Herz mit
großer Freude. So viele quirligen, energiegeladenen Kinder mit ihrem großen Kampfeswillen beeindruckten mich. Die Trainer /innen haben tolle Arbeit geleistet. Die Lust zum Spielen, gepaart mit Disziplin und Feingefühl habe ich beobachtet und genossen. Herzlichen Glückwunsch zum Cup und macht weiter so!
Author
Lieber Herr Kattanek,
vielen Dank für Ihre wunderbaren Worte! Es freut uns sehr, dass Sie den 21. Bärchencup gemeinsam mit Ihrer Enkelin erleben konnten und mit so viel Freude und Begeisterung dabei waren. Genau solche Rückmeldungen zeigen uns, wie wertvoll unsere Arbeit mit den Kindern ist – auf und neben dem Feld.
Wir würden uns sehr freuen, Sie auch im nächsten Jahr wieder beim Bärchencup begrüßen zu dürfen! 🏀🐻
Herzliche Grüße
Ihr Team vom SSV Lok Bernau